Auch in diesem Jahr wird der ICOM-Preis vergeben, mittlerweile zum 30. Mal, und die Preisverleihung ist in München beim Comicfestival. Einsendeschluss ist der 1. März 2023. Zweck des Preises Der Interessenverband Comic e.V. ICOM vergibt seit 1994 jährlich diesen Preis, der sich an die ungeheuer rege Szene der Selbstveröffentlichenden und unabhängigen Verlage richtet, die in ihren Eigenproduktionen innovative Ansätze verwirklichen, die essentiell für die ...
In einer von langer Hand geplanten und dennoch improvisiert wirkenden Preisverleihung wurden die drei Gwinner bekannt gegeben. Diese sind im Einzelnen: Sonderpreis Oliver Ottitsch für "Die Liebe ist stärker als der Tod" Bester Independent Comic (Verlagsveröffentlichung) Josephine Mark für "Murr" (Zwerchfell Verlag) Bester Independent Comic (Selbstveröffentlichung) Geier (Jürgen Speh) für "The ...
Updated 17.06.2022 at 19:01 by ICOM Independent Comic Preis
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (10) Trip mit Tropf von Josephine Mark Kibitz Verlag Verfolgungsjagden in geklauten Fluchtautos, Balgerei mit Rockern in dörflicher Raststätte, Last-minute-Rettungen aus wechselnden, ins Aberwitzige übersteigerten Gefahren, Cliffhanger und retardierende Momente (Einchecken ins Motel) – dieser Comic-Krimi hat alles, was ein Roadmovie braucht! Wer ihn liest, wird gerührt ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (9) Der totgeglaubte Krieg von Bernd Pohlenz (Kurator) schauraum: comic+cartoon Sonderpreis Der "schauraum: comic+cartoon", ein digitales Schaufenster am Max-von-der-Grün-Platz in Dortmund, zeigt Cartoons, die sich dem Krieg, speziell dem russischen Überfall auf die Ukraine widmen, darunter manches grafische Kleinod: die ausweglose Zukunft eines ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (8) Ort (in Aspern) von Franz Suess Selbstverlag Auf einer U-Bahn-Toilette trifft Michael unverhofft auf Simon. Früher an diesem Abend hatte Simon ihn mit unbezahlten Drinks im Café sitzen lassen und zu allem Verdruss auch noch sein Handy geklaut: Also stellt Michael sein Date zur Rede. Zu glauben, dass alles ein Missverständnis gewesen sein soll, fällt dem jungen ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (7) Murr von Josephine Mark Kibitz Verlag Der wilde Westen. Eine Mutter und ihr Kind. Josephine Marks Erzählung startet in lockerem Strich mit der Kindheit von Murphy, auch Murr genannt. Eigensinnig, grimmig, wortkarg – man fühlt förmlich die Drangsal seiner Existenz. Der Versuch seiner Mama, ihn zu beschützen, scheitert, und so wächst er zu einem übellaunigen Revolverhelden ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (6) The Most Dangerous Game von Jürgen »Geier« Speh Selbstverlag 1924 veröffentlichte der US-Amerikaner Richard Connell im illustrierten Magazin COLLIER'S WEEKLY die Kurzgeschichte "The Most Dangerous Game". Acht Jahre später gab es bereits die erste Verfilmung des Stoffs. Darin geht es um die Jagd auf Menschen, als höchsten und edlen Sport betrieben. Aus heutiger ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (5) Die Liebe ist stärker als der Tod von Oliver Ottitsch Scherz und Schund Sonderpreis Unverschämt frech-fröhlich gezeichnete Leichtigkeit stürzt die Sinnwerkzeuge Lebender in eine traumatische Phantasiewelt, die von kopulierenden Zombies im Totlichtmilieu, feinsinnigen Henkern, menschenzerpflügenden Bäumen und knochigen Taxifahrern besiedelt ist. Leidenschaftlich hat Herr ...
Updated 18.06.2022 at 15:30 by ICOM Independent Comic Preis
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (4) Kommissar Eisele – Soko 0711 von Martin Frei Gringo Comics Gelungen und lebhaft erzählt steht Eiseles neuer Fall »Soko 0711« seinen vorhergehenden Kriminalfällen in nichts nach. Es gibt reichlich Action, Suspense und eine gesunde Prise schwäbischen Humors. Diesmal jedoch wird der Story eine ganz neue, überraschende Komponente beigemischt: Mystery. U-Bahn Haltestelle ...
Der ICOM Independent Comic Preis 2022 Die Nominierungen (3) Fürchtetal von Markus und Christine Färber Rotopol Langsam klappt eine sonderbar anmutende Geschichte auf: Wohin sie führt, weiß man zu Beginn noch nicht. Trotzdem glaubt man, einen roten Erzählfaden zu erkennen. Ein ungutes Gefühl stellt sich ein. Hat man zwischen den abstrakten Formen und trostlosen Farben etwas übersehen? Was steckt hinter den knappen Sätzen; ...