ICOM Independent Comic Preis
Das Aachener Experiment
von
, 15.03.2025 um 12:02 (257 Hits)
Die Einreichungen zum ICOM-Preis 2025 (3)
Das Aachener Experiment
von Henry Kreklow
(nonplusultra verlag aachen)
Die Amerikaner wollten mit dem Aachener Experiment feststellen, wie sich Deutschland nach dem Krieg verwalten lässt und demokratische Struktruren aufbauen. Ende 1944 liegt Aachen größenteils in Schutt und Asche und die Bevölkerung lebt mehr schlecht als recht zwischen den Trümmern. Ordnung und ein Wiederaufbau muss her, denken sich die Amerikaner. Aber wer soll das Amt des Bürgermeisters bekleiden? Da fällt der Name Franz Oppenhoff. Doch nicht alle sind mit dieser Wahl zufrieden. Doch bevor sich demokratische Strukturen entwickeln können, sind die Werwölfe schon mit dem Mordbefehl vom Führer auf dem Weg nach Aachen. Auf 168 Seiten zeichnete Henry Kreklow den holprigen Start der Demokratie in der Nachkriegszeit in Aachen nach.
Dies ist kein historisches Werk, sondern eine in grafischer Form aufgearbeitete, ku?nstlerische Interpretation einer Geschichte, die real passiert ist und nicht in
Vergessenheit geraten darf. Es kann Handlungsabweichungen geben, und viele Dialoge sind frei erfunden.
Zur Erinnerung an Joe (Jos) Saive (NL), der in Erfu?llung seiner Pflicht gegenu?ber Königin und Vaterland am 20. März 1945 sinnlos von einer Gruppe Werwölfe (Hitlerjugend) ermordet wurde.
.
Kommentare
