ICOM Independent Comic Preis
Jens Cornils: Zeter + Mordio
von
, 09.06.2025 um 15:00 (127 Hits)
Die Nominierungen zum ICOM Independent Comic Preis (12)
Zeter + Mordio
von Jens Cornils
avant-verlag
Hamburg, 1684. Der jüdische Händler und Familienvater Abraham Metz verschwindet spurlos. Weil er trank und Schulden hatte, nimmt man an, er sei einfach abgehauen.
Drei Jahre später wird Schmuel Lipmann bei einem Geschäft hintergangen. Als er und seine Frau Rebekka nach dem Betrüger suchen, stoßen sie auf Hinweise, die zu Abraham Metz führen. Ist er wirklich untergetaucht – oder steckt etwas anderes dahinter?
Jens Cornils' "Zeter + Mordio" gibt dem Hamburg des 17. Jahrhunderts eine eigene Stimme – irgendwo zwischen Gassenkrimi, Gemeindepolitik und Alltagsbeobachtung. Auch die jüdische Gemeinde wird nicht idealisiert, sondern als menschliches Miteinander gezeichnet: geprägt von Sorgen, Vorurteilen, Nähe und dem alltäglichen Ringen um Zugehörigkeit.
Der Comic basiert auf einer Episode aus den Memoiren der Glückel von Hameln, einer jüdischen Kauffrau des 17. Jahrhunderts. Im Zentrum der Erzählung steht Rebekka, die sich mit Witz und Widerstandskraft durch eine männlich dominierte Welt bewegt.
Entstanden mit Unterstützung des Bildungsprojekts Geschichtomat, vermittelt "Zeter + Mordio" historisches Wissen ohne erhobenen Zeigefinger – und zeigt Hamburg als konfliktreichen, von Misstrauen geprägten Ort. Viele der behandelten Themen – Ausgrenzung, Zugehörigkeit, Selbstbehauptung – sind bis heute relevant.
"Zeter + Mordio" zeigt, wie Geschichte lebendig wird, wenn man sie mit Herz und Verstand erzählt – und ist deshalb für den Independent Comic Preis 2025 nominiert.
Adroth Rian
.
Kommentare
